Beschleunigung der Reparaturen an der Merwede-Brücke bis Ende 2016 auch dank RAD
Die Merwede-Brücke, die Teil der A27 ist, wurde im Oktober 2016 für den Verkehr mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen gesperrt, nachdem Haarrisse in der Struktur festgestellt wurden.
Durch beschleunigte Reparaturen an den Hauptverbindungen der Merwede-Brücke konnte der Schwerlastverkehr die Brücke bereits im Dezember benutzen, und die vorübergehenden Einschränkungen für die Schifffahrt wurden aufgehoben.
Um die Brücke wieder sicher zu machen, mussten 48 Verbindungsstücke mit Stahlplatten verstärkt werden. Diese Platten wurden mit M30-Schrauben befestigt, mit 1.100 Nm angezogen und dann um 90˚ gedreht.

Um diese Tausenden von Schraubverbindungen schnell und präzise anzubringen, entschied man sich für den Einsatz von batteriebetriebenen B-RAD SELECT Drehmomentschlüsseln von RAD Torque Systems. (Hydraulische Drehmomentschlüssel wurden nicht in Betracht gezogen, da sie zu langsam und umständlich arbeiten).

Die Wahl der batteriebetriebenen RAD-Drehmomentschlüssel spricht für sich: Diese Schlüssel sind sofort einsatzbereit, es müssen keine Schläuche und Kabel angeschlossen werden und das gewünschte Anzugsdrehmoment wird auf den Schlüssel getippt, wonach man sofort mit der Arbeit beginnen kann.
Für die schwer zugänglichen Stellen wurden V-RAD elektrische Drehmomentschlüssel in 90˚-Ausführung verwendet. Die Anzugsdrehmomente wurden dabei auch mit dem RAD Smart Socket™, dem patentierten intelligenten Kraftaufsatz von RAD, überprüft.
Diese Arbeitsweise ermöglichte es dem Güterverkehr, die Brücke früher als geplant wieder zu benutzen.
“Die gewählte Vorgehensweise bietet eine nachhaltige, sichere Lösung, die eine Renovierung der Brücke als Teil der Verbreiterung der A27 Houten-Hooipolder ermöglicht”, so die oberste niederländische Straßen- und Wasserbaubehörde.